top of page

DETAILS ÜBER DIE LEISTUNG

 Trockenbauarbeiten
 Trockenbauarbeiten

Der Trockenbau umfasst in erster Linie den Aufbau von Innenwänden und Decken. Dies geschieht in der Regel mit Gipskartonplatten (Rigips oder Gipsfaserplatten). Die Platten werden auf einem Metall- oder Holzrahmen befestigt und bilden die Basis für die Raumstruktur.

Trockenbauwände und -decken

Trockenbauarbeiten sind entscheidend, wenn es um Schallschutz und Wärmedämmung geht. Schallisolierende Materialien können in die Trockenbauwände eingefügt werden, um die Geräuschübertragung zwischen Räumen zu minimieren. Ebenso kann Dämmmaterial verwendet werden, um den thermischen Komfort zu erhöhen.

Schallschutz und Dämmung

Nach der Installation der Gipskartonplatten erfolgt das Verspachteln der Nähte und das Glätten der Oberfläche. Dies ist ein entscheidender Schritt, um eine ebene und nahtlose Oberfläche für das spätere Streichen oder Verkleiden sicherzustellen.

Spachtel- und Verspachtelungsarbeiten

Je nach den gestalterischen Anforderungen des Kunden kann die Oberfläche der Trockenbauwände auf verschiedene Weisen gestaltet werden. Dies kann das Auftragen von Putz, Tapeten oder Farbanstrichen umfassen.

Finish und Oberflächengestaltung

Trockenbau kann auch dazu beitragen, den Brandschutz in Gebäuden zu verbessern. Spezielle Gipskartonplatten mit feuerhemmenden Eigenschaften können installiert werden, um die Ausbreitung von Feuer zu verhindern.

Brandschutz

Der große Vorteil von Trockenbauarbeiten liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit. Wände und Decken können leicht angepasst oder entfernt werden, um die Raumkonfiguration zu ändern oder neue Anforderungen zu erfüllen.

Anpassung und Flexibilität

Trockenbauarbeiten sind in der Regel kostengünstiger und zeitsparender als herkömmliche Bautechniken wie gemauerte Wände. Sie erlauben eine schnellere Fertigstellung und sind daher ideal für Renovierungsprojekte.

Kosteneffizienz

Trockenbauarbeiten erfordern Fachkenntnisse und Erfahrung, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse sowohl funktional als auch ästhetisch zufriedenstellend sind. Wir, als ein professionelles Innenausbauunternehmen, verfügen über das Know-how und die Fähigkeiten, um diese Aufgaben erfolgreich durchzuführen und sicherzustellen, dass Ihre Innenräume den gewünschten Anforderungen entsprechen.

 

 Trockenbauarbeiten
Bodenbelagsarbeiten
Wrecking-Gebäude
Bodenbelagsarbeiten
Wrecking-Gebäude

Professioneller Gebäudeabbruch: Fachgerechte Demontage und Entfernung von Gebäuden jeder Art und Größe unter Berücksichtigung aller Sicherheitsstandards.

Professioneller Gebäudeabbruch

Entsorgung von Abbruchmaterial: Effiziente Trennung, Recycling und umweltverträgliche Entsorgung von Abbruchmaterialien gemäß den geltenden Vorschriften.

Entsorgung von Abbruchmaterial

Qualifiziertes Team mit langjähriger Erfahrung im Gebäudeabbruch, das modernste Ausrüstung und Techniken einsetzt.

Erfahrene Fachkräfte

Strikte Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften, um ein sicheres Arbeitsumfeld für Mitarbeiter und die Umgebung zu gewährleisten.

Sicherheitsstandards

Image by Marek Studzinski
Bauwerksabdichtung

Unser Team kümmert sich gern um Ihr Anliegen und hilft bei der Reparatur, der Sanierung oder beim Bau Ihres Gebäudes.

Außenabdichtung

Abdichtung von Arbeits-, Sollriss- oder Dehnfugen: Abklebesysteme liefern effektive Lösungen, um undichte Stellen dauerhaft zu schließen.

Abklebesysteme

Qualifiziertes Team mit langjähriger Erfahrung im Außenabdichtung, das modernste Ausrüstung und Techniken einsetzt.

Erfahrene Fachkräfte

Strikte Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften, um ein sicheres Arbeitsumfeld für Mitarbeiter und die Umgebung zu gewährleisten.

Sicherheitsstandards

Bauwerksabdichtung

Der erste Schritt bei diesen Arbeiten ist die Auswahl des richtigen Bodenbelags. Dies kann Hartholzparkett, Laminat, Fliesen, Vinyl, Teppich oder andere Materialien umfassen. Die Wahl hängt von den ästhetischen Präferenzen, dem Verwendungszweck und dem Budget ab.

Bodenbelagsauswahl

Trockenbauarbeiten sind entscheidend, wenn es um Schallschutz und Wärmedämmung geht. Schallisolierende Materialien können in die Trockenbauwände eingefügt werden, um die Geräuschübertragung zwischen Räumen zu minimieren. Ebenso kann Dämmmaterial verwendet werden, um den thermischen Komfort zu erhöhen.

Untergrundvorbereitung

Die eigentliche Verlegung des Bodenbelags erfordert Präzision und Fachwissen. Je nach Material kann dies das Schneiden, Kleben, Nägel oder Klicken der einzelnen Belagsteile umfassen.

Bodenbelagsverlegung

Falls erforderlich, werden Fugenarbeiten durchgeführt, um eine nahtlose Oberfläche zu schaffen. Dies ist insbesondere bei Fliesen- oder Laminatböden relevant.

Fugenarbeiten

Abschlüsse wie Leisten oder Profile werden installiert, um Übergänge zwischen verschiedenen Bodenbelägen oder Räumen sauber und sicher abzuschließen.

Abschlüsse und Profile

Je nach Bodenbelag und Verwendungszweck kann eine Schutzschicht oder Versiegelung aufgetragen werden, um den Boden vor Abnutzung, Feuchtigkeit oder Flecken zu schützen.

Schutz und Versiegelung

Bodenbelagsarbeiten bieten Spielraum für Kreativität. Dies kann das Verlegen von Mustern, das Hinzufügen von Intarsien oder das Kombinieren verschiedener Materialien in einem Raum umfassen.

Anpassung und Kreativität

Im Laufe der Zeit können Bodenbeläge abgenutzt oder beschädigt werden. Fachleute können Reparaturen durchführen oder eine Aktualisierung vornehmen, um die Schönheit und Funktionalität des Bodens zu erhalten.

Reparatur und Wartung

 Trockenbauarbeiten
bottom of page